Wie steht es um die Vorarlberger Medienlandschaft? Ist angesichts der beiden großen Player Russmedia und ORF Vorarlberg überhaupt noch Platz für andere Medien? Welche Rolle spielt der Journalismus in den Redaktionen der Produkte von Russmedia und im ORF heute? Hat der Journalismus …
„Verständnis für Handeln demokratischer Institutionen stärken“
Große Kommunikations-Ziele und viel Alltagsgeschäft: Seit etwa einem Jahr leitet Florian Themeßl-Huber die Landespressestelle, sein Nachfolger als Mediensprachrohr von Landeshauptmann Markus Wallner wurde Simon Kampl. Unter dem Titel „Vorarlbergs Politik eine Stimme geben“ gaben die beiden beim …
Einladung: Generalversammlung und Vortrag „Vorarlbergs Politik eine Stimme geben“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Voralberger Presseclubs, namens des Vorstands darf ich herzlich zur Generalversammlung des Vorarlberger Presseclubs am Mittwoch, 14. März 2018, 19.00 Uhr im Hotel Schwärzler, Bregenz einladen. Die …
Ingrid Brodnig: Journalismus – gegen Lügen im Netz?
Nach „Hass im Netz“ hat Ingrid Brodnig, langjährige Medienredakteurin der Zeitschriften „Falter“ und „profil“, im Sommer 2017 ein weiteres Buch veröffentlicht: „Lügen im Netz“ zeigt auf, wer tatsächlich „fake news“ produziert und sie zu …
Harald Fidler: Journalismus – österreichisch?
Nach Andreas Koller (Salzburger Nachrichten), Sibylle Hamann (Die Presse, Falter) und Stefan Kappacher (ORF) setzt sich am Freitag, 26. Jänner im vorarlberg museum der STANDARD-Medienredakteur Harald Fidler mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Journalismus …